Sukrin Plus STICKS Zuckerersatz, 200 g (= 40 Sticks x 3 g)
Hersteller
Ideal für unterwegs! Doppelt so süß! Keine Kalorien, zahnfreundlich, schmeckt und sieht aus wie Zucker, erhöht nicht den Blutzuckerspiegel, 100 % natürlich - kommt z.B. natürlich in Obst vor
SukrinPluss ist mit einem Hauch von natürlichem Steviosid verfeinert,
das in einem einzigartigen Verfahren eingebracht wird. So erhält jedes
Kristall SukrinPluss eine Nuance mehr an Süße, ohne den bitteren Abgang
anderer Steviaprodukte. Wie gewohnt in Europäischer Premiumqualität!
Sukrinpluss ist ideal zum Süßen von Kaffee und Tee und überall dort, wo
ein Mehr an natürlicher Süße gewünscht ist.
doppelt so süß wie Haushaltszucker
100% natürlich
kalorienfrei
enthält keine Netto-Kohlenhydrate
beeinflusst nicht den Blutzuckerspiegel (GI = 0)
sieht aus wie Zucker und hat dieselbe Kristallstruktur
Doppelte Süßkraft
SukrinPluss ist doppelt so süß wie Haushaltszucker: Mit der halben
Menge erreichen Sie die volle Süßkraft! Mit SukrinPluss können Sie
Zucker auch in besonders süßem Gebäck wie Bisquitteig oder Baiser
vollständig ersetzen. Für Marmeladen und Sirup ist SukrinPluss ebenfalls
die beste Wahl.
100 % natürlich
Sowohl Stevia als auch Sukrin sind 100% natürlich. Stevia ist eine
natürlich herbe Süße und wird in Asien und Amerika seit vielen Jahren
verwendet. Seit November 2011 sind bestimmte Steviolglycoside auch in
der EU für die Verwendung in Lebensmitteln und Getränken zugelassen.
Sukrin ist die Premiummarke für den Zuckeralkohol Erythritol. Dieser
wurde bereits im Sommer 2006 in der EU nach gründlicher Prüfung
zugelassen.
SukrinPluss kombiniert diese beiden Produkte in einem einzigartigen
Herstellungsverfahren und sorgt so für eine 100 % natürliche Süße mit
besonders hoher Süßkraft. Es enthält weder Rieselhilfen noch andere
künstliche Zusatzstoffe.
Kochen und Backen mit Sukrin
Wie kann ich Sukrin verwenden?
Man kann Sukrin immer dann benutzen, wenn man normalerweise Zucker
nimmt. Streuen Sie es auf Obst und Beeren, süßen Sie Müsli, Haferbrei
oder Tee und Kaffee mit Sukrin. Auch Marmeladen kann man mit Sukrin
herstellen. Ersetzen Sie einfach Zucker durch Sukrin, wenn Sie ein
Rezept gesünder gestalten wollen. Sukrin kann problemlos erhitzt werden,
deshalb eignet es sich auch hervorragend zum Kochen und Backen.
Wie sollte ich Sukrin dosieren?
Sukrin hat etwa 75 Prozent der Süßkraft von Zucker. Man braucht also
120 bis 140 g Sukrin, um 100 g Zucker in Rezepten zu ersetzen – je nach
persönlichem Süßebedürfnis. Viele Kunden verwenden Sukrin 1:1 wie Zucker
und süßen mit SukrinPluss immer dann nach, wenn ein Mehr an natürlicher
Süße gewünscht wird.
Hefe- oder Germgebäck
Wenn Sie einen Hefeteig mit Sukrin herstellen, kann es sein, dass der
Teig zunächst weniger aufgeht als mit Zucker. Verlängern Sie daher die
Zeit, die Sie dem Teig zum Ruhen lassen. Machen Sie sich aber keine
Sorgen. Der Teig wird noch aufgehen, wenn das Gebäck im Ofen gebacken
wird, so dass Sie ein perfektes Endergebnis erhalten.
Biskuitteig
Bei der Herstellung eines Biskuitteiges ist der Zuckeranteil
normalerweise sehr hoch, so dass Sie den Zucker nicht vollständig durch
Sukrin ersetzen sollten. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall, auf
SukrinPluss zurückzugreifen. So erhalten Sie einen Kuchen, der deutlich
gesünder ist als die herkömmlichen Produkte.
Marmelade mit Sukrin
Marmeladen mit Sukrin werden üblicherweise in einem Verhältnis von
4:1 hergestellt, d.h. auf 1 Kilogramm Früchte kommen 250 Gramm Sukrin.
Setzt man mehr Sukrin ein, so bilden sich, auf Grund der geringeren
Löslichkeit von Sukrin im Vergleich zu Zucker, Kristalle in der
Marmelade. Diese können durch leichtes Erwärmen gelöst werden und haben
keinen Einfluss auf den Geschmack. Das leichte Kristallisieren bei
höherer Dosierung ist übrigens ein toller Vorteil bei der
Eigenproduktion von leckerem, kalorienarmem Fruchteis. Wer sich dennoch
an den Kristallen stört, verwendet einfach SukrinPluss.
Unsere Kunden nutzen zum Gelieren häufg Agar-Agar oder Apfelpektin –
das schmeckt sehr lecker und ist eine gesunde Alternative. Für mehr
Süße mischen einige Sukrin im Verhältnis 1:1 mit Bio-Rohrzucker oder
fügen etwas SukrinPluss hinzu.
Marmelade mit Sukrin schmeckt wegen des leicht frischen Charakters
sogar besonders fruchtig. Wenn Sie steril arbeiten, die Gläser und
Schraubdeckel heiß auskochen, die Marmelade kochend heiß einfüllen und
die Gläser zum Abkühlen auf den Kopf stellen, sollten Sie eine gute
Haltbarkeit erreichen. Alternativ können Sie die Marmelade auch
einfrieren. Stellen Sie das geöffnete Glas auf jeden Fall in den
Kühlschrank, damit Sie Ihren gesunden und kalorienarmen Fruchtaufstrich
lange genießen können.
Kristallbildung bei Sirup oder Marmelade
Sukrin ist in Wasser nicht ganz so gut löslich wie Zucker: Während
man bei Raumtemperatur fast 2 Kilogramm Zucker in 1 Liter Wasser lösen
kann, bevor sich Zuckerkristalle bilden, kann man unter gleichen
Bedingungen nur etwa 100 Gramm Sukrin in einem Liter Wasser lösen.
Überschreitet man diese Menge, ist die Lösung gesättigt – das Sukrin
kristallisiert. Manche Haubenköche und Anhänger der Molekularküche
freuen sich über diesen Effekt z. B. bei der Eisherstellung. Erwärmt man
die Lösung, erhöht sich die Löslichkeit und die Kristalle lösen sich
zum Teil wieder auf. Dabei handelt es sich aber um einen kurzzeitigen
Effekt: Kühlt die Lösung anschließend ab, bilden sich erneut Kristalle.
Die entstehenden Kristalle bestehen ausschließlich aus reinem,
natürlichen Sukrin und sind daher völlig unbedenklich. Die Qualität des
Sirups oder der Marmelade leidet also in keiner Weise, dennoch ist der
optische Eindruck unter Umständen nicht zufriedenstellend. Wollen Sie
das Kristallisieren vermeiden, nutzen Sie einfach SukrinPluss. Verwenden
Sie dazu bitte einfach eine Menge von maximal 100 Gramm SukrinPluss auf
1 Liter Wasser. So erhalten Sie ein Produkt, das deutlich gesünder ist
als die herkömmlichen im Handel erhältlichen Produkte.
Hat Sukrin wie Zucker eine konservierende Wirkung?
Zucker konserviert durch seine hygroskopische, d.h. wasserbindende
Wirkung. Den Mikroorganismen wird das lebenswichtige Wasser entzogen,
sie sterben oder werden inaktiv. Da aber auch die Gefahr besteht, dass
bestimmte Mikroorganismen den Zucker vergären, darf eine bestimmte Menge
an Zucker nicht unterschritten werden. Üblicherweise setzt man Zucker
und Frucht in einem Verhältnis von 1:1 ein. Auf 1 Kilogramm Früchte
kommt also 1 Kilogramm Zucker.
Sukrin ist deutlich weniger hygroskopisch als Zucker. Ein großer
Vorteil, da es daher nicht so leicht verklumpt. Für die Konservierung
ist es aber aus diesem Grund weniger geeignet.
Trotzdem müssen Sie auf Marmelade mit Sukrin nicht verzichten: Sie
schmeckt wegen des leicht frischen Charakters von Sukrin sogar besonders
fruchtig. Wenn Sie steril arbeiten, die Gläser und Schraubdeckel heiß
auskochen, die Marmelade kochend heiß einfüllen und die Gläser zum
Abkühlen auf den Kopf stellen, sollten Sie eine gute Haltbarkeit
erreichen. Alternativ können sie die Marmelade auch einfrieren. Stellen
Sie das geöffnete Glas auf jeden Fall in den Kühlschrank, damit Sie
Ihren gesunden und kalorienarmen Fruchtaufstrich lange genießen können.
Kann Sukrin karamellisieren?
Wenn Sie Sukrin karamellisieren möchten, werden Sie feststellen, dass
SukrinClassic zwar schmilzt, es aber zu keiner Bräunung kommt. Das
liegt an der anderen chemischen Struktur des Sukrins. Sie können aber
die geschmolzene Sukrinlösung dennoch verwenden um z.B. Mandeln damit zu
überziehen. Möchten Sie nicht auf die braune Farbe und die typischen
Röstaromen einer Karamellisierung verzichten, nehmen Sie einfach
SukrinGold oder geben zum SukrinClassic ein wenig Zucker hinzu.
Eigene Rezepte
Wenn Sie Sukrin in Ihren eigenen Rezepten verwenden wollen, sollten
Sie einige Dinge beachten, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Die
Menge Sukrin oder SukrinPluss, die im Rezept verwendet wird, sollte
nicht mehr als ein Fünftel, d.h. ca. 20 Prozent aller Zutaten ausmachen.
Beispiel: In einem Kuchenteig von einem Kilogramm sind ca. 100 Gramm
Sukrin, d.h. das Sukrin macht 10 Prozent des Gesamtgewichtes aus. Die
Verwendung von Sukrin ist daher problemlos möglich.
Wenn das Rezept viel Zucker erfordert, ist es ratsam SukrinPluss zu
verwenden. Oder Sie fügen zusätzlich etwas Honig oder braunen Zucker
hinzu. Sie erhalten dann trotzdem ein kalorienreduziertes und gesünderes
Produkt, auch wenn die anderen Zutaten natürlich Kalorien
enthalten. Wenn Sie ein Rezept zum ersten Mal mit Sukrin probieren,
empfehlen wir Ihnen, zunächst nur die Hälfte des Zuckers durch Sukrin zu
ersetzen. Oder Sie probieren unsere Rezepte aus!
Wie erhalte ich die perfekte Süße?
Nur Sukrin hält für Sie eine Palette an natürlichen Süßungsmitteln
bereit, die für jede Anwendung die perfekte Süße garantiert. Oft ist es
auch sinnvoll, SukrinClassic und SukrinPluss zu mischen. Anbei finden
Sie dazu eine Übersicht.
HINWEIS: HAFTUNG
Für die Inhalte, die auf den jeweiligen Produkten angegeben sind, haftet ausschließlich der jeweilige Hersteller. Vitolerance richtet sich nach den Nährwert-, Allergie- und Unverträglichkeitsangaben der jeweiligen Hersteller der Produkte. Bei einer Abweichung haftet ausschließlich der Hersteller! Die Kategorisierung der Produkte wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt, jedoch übernimmt Vitolerance für eventuelle Schreibfehler, Irrtümer und technische Änderungen an den Produkten keine Haftung. Sämtliche Informationen und Produktbeschreibungen von Vitolerance ersetzen nicht den fachmännischen, insbesondere ärztlichen Rat. Für gesundheitliche Folgeerscheinungen übernimmt Vitolerance keine Haftung! Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde bei Risiken und Nebenwirkungen seinen Arzt oder Ernährungsberater zu fragen und hinzuziehen hat.
Das Warenangebot von Vitolerance im Online-Supermarkt richtet sich an Kunden mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Der Kunde erklärt, dass ihm bewusst ist, dass die Konsumierung dieser Waren auch mit der Gefahr von Personenschäden an seiner eigenen Person oder anderen Personen, die die Waren zu sich nehmen, verbunden sein kann. In diesem Bewusstsein erklärt der Kunde, dass er seine Bestellungen bei Vitolerance und die Konsumation der daraufhin erhaltenen Waren auf eigene Gefahr vornimmt. Sollte daher dem Kunden oder wem immer durch die Einnahme der von Vitolerance gelieferten Waren leicht fahrlässig ein Personenschaden zugefügt werden, ist die Geltendmachung diesbezüglicher Ansprüche des Kunden jeglicher Art, wie insbesondere Schadenersatzansprüche, gegen Vitolerance, dessen Inhaber, Organe oder Mitarbeiter ausgeschlossen. Innerhalb der gesetzlichen Grenzen erklärt somit der Kunde auch seine Einwilligung in die Gefährdung seiner körperlichen Sicherheit oder eine entstehende allfällige Verletzung seiner Person.
Die Konsumation der Produkte erfolgt also auf eigene Verantwortung des Kunden und ohne Gewähr oder Haftung von Vitolerance.
Bio Birkensaft pur, Birkengold, 330 ml isotonisches, kalorienarmes und basisches Getränk mit angenehm süßen Geschmack ohne Zucker! natürliche und vitalisierende Erfrischung
Birkengold (Xylit), 1 kg für Diabetiker, kalorienbewusste Ernährung und gesunde Zähne ideal bei Candida Diät!
Birkengold (Xylit), 500 g für Diabetiker, kalorienbewusste Ernährung und gesunde Zähne ideal bei Candida Diät!
Birkengold (Xylit), 140g für Diabetiker, kalorienbewusste Ernährung und gesunde Zähne ideal bei Candida Diät!
Sukrin Melis Puder-/Staubzucker Zuckerersatz, 500 g keine Kalorien, zahnfreundlich, schmeckt und sieht aus wie Zucker, erhöht nicht den Blutzuckerspiegel, 100 % natürlich - kommt z.B. natürlich in Obst vor